Wie wählt man das Dichtungsmaterial bei der Herstellung einer ISO7-1-Gewindeverbindung von Edelstahl-Pressfittings aus?

Aug 28, 2024Eine Nachricht hinterlassen

Wie wählt man das Dichtungsmaterial bei der Herstellung einer ISO7-1-Gewindeverbindung von Edelstahl-Pressfittings aus?

Bei der Auswahl eines Dichtungsmaterials für ISO7-1-Gewindeverbindungen (auch bekannt als BSPT - British Standard Pipe Taper) von Pressfittings aus Edelstahl sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um Kompatibilität, Sicherheit und Haltbarkeit sicherzustellen. Bei der Auswahl sollten Materialeigenschaften, Betriebsumgebung, Flüssigkeitsverträglichkeit, Druck, Temperatur und geltende Normen berücksichtigt werden.

Hier ist eine detaillierte Analyse der Überlegungen und der üblicherweise zum Abdichten solcher Armaturen verwendeten Materialien:

1. Dichtungsmaterialeigenschaften

Chemische Verträglichkeit: Das Dichtungsmaterial muss mit der Flüssigkeit oder dem Gas kompatibel sein, das durch die Edelstahlarmaturen fließt. Inkompatible Materialien können sich zersetzen, aufquellen oder auflösen.

Temperaturbeständigkeit: Berücksichtigen Sie den Temperaturbereich, dem die Armaturen ausgesetzt sein werden, einschließlich aller möglichen Spitzen oder Extreme.

Druckbeständigkeit: Das Material sollte dem Druck im System standhalten, ohne sich zu verformen oder zu versagen.

Haltbarkeit: Das Material sollte verschleiß-, alterungs- und ermüdungsbeständig sein, insbesondere bei dynamischer oder zyklischer Belastung.

Elastizität: Ausreichend Flexibilität, um beim Festziehen der Armaturen eine gute Abdichtung zu gewährleisten, jedoch fest genug, um einer Extrusion zu widerstehen.

2. Gängige Dichtungsmaterialien für Edelstahl-Pressfittings

Material Temperaturbereich (Grad) Druckbeständigkeit Chemische Verträglichkeit Anwendungen
PTFE (Teflon) -200 bis +260 Hoch Hervorragend für die meisten Chemikalien Hohe Temperaturen, aggressive Chemikalien, allgemeine Sanitärinstallationen
EPDM -50 bis +150 Mäßig Gut für Wasser, Dampf und Alkohole HLK-Systeme, Wasser- und Dampfanwendungen, Lebensmittelverarbeitung
FKM (Viton) -20 bis +200 Hoch Hervorragend für Kohlenwasserstoffe, Säuren Hochtemperatursysteme, Kraftstoffsysteme, Öl und Gas
NBR (Nitril) -30 bis +100 Mäßig Gut für Öle, Kraftstoffe und Fette Öl und Gas, Automobil, Niedertemperaturanwendungen
Silikon -60 bis +230 Niedrig bis mittel Gut für Luft, Wasser und einige Chemikalien Medizinische Anwendungen, Lebensmittelqualität, Hochtemperaturanwendungen

3. Empfehlungen für ISO7-1-Gewindeverbindungen in Edelstahl-Pressfittings:

PTFE (Polytetrafluorethylen):

Vorteile:

Hervorragende chemische Beständigkeit; gegenüber den meisten Chemikalien nahezu inert.

Großer Temperaturbereich, geeignet für extreme Temperaturen.

Nicht reaktiv und nicht kontaminierend, daher ideal für Lebensmittel- und medizinische Anwendungen.

Nachteile:

Bei geringer Flexibilität kann es ohne ausreichende Kompression schwieriger sein, eine dichte Abdichtung zu bilden.

Anwendungsfälle: Empfohlen für Umgebungen mit hohen Temperaturen, hohem Druck oder chemisch aggressiven Umgebungen.

EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer):

Vorteile:

Gute Beständigkeit gegen Wasser, Dampf und verschiedene polare Substanzen (Alkohole, Ketone).

Gute Flexibilität und hervorragende Dichtungseigenschaften in einem weiten Temperaturbereich.

Beständig gegen Ozon und UV-Strahlung, für den Außenbereich geeignet.

Nachteile:

Nicht kompatibel mit Kohlenwasserstoffen (Öle, Benzin).

Anwendungsfälle: Ideal für HLK-Systeme, Trinkwasser und Dampfanwendungen.

FKM (Fluorelastomer oder Viton):

Vorteile:

Hervorragende Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, Chemikalien und Öle.

Gute Flexibilität, insbesondere bei erhöhten Temperaturen.

Nachteile:

Teurer als andere Materialien wie EPDM oder NBR.

Anwendungsfälle: Ideal für Umgebungen mit hohen Temperaturen und aggressiven Chemikalien, einschließlich Öl- und Gasanwendungen.

NBR (Nitril-Butadien-Kautschuk):

Vorteile:

Gute Beständigkeit gegen Öle, Kraftstoffe und einige Säuren.

Erschwinglich und weithin verfügbar.

Nachteile:

Im Vergleich zu anderen Materialien eingeschränkter Temperaturbereich.

Nicht geeignet für starke Säuren oder ozonreiche Umgebungen.

Anwendungsfälle: Geeignet für die Öl- und Gasindustrie, die Automobilindustrie und Niedertemperaturanwendungen.

Silikon:

Vorteile:

Hohe Flexibilität und hervorragende Leistung über einen weiten Temperaturbereich.

Ungiftig, für Lebensmittel- und medizinische Anwendungen geeignet.

Nachteile:

Geringere Druckfestigkeit im Vergleich zu anderen Materialien.

Nicht ideal für die Verwendung mit Produkten auf Erdölbasis.

Anwendungsfälle: Ideal für medizinische, lebensmittelechte und Hochtemperaturanwendungen, bei denen die chemische Belastung begrenzt ist.

4. Auswahl basierend auf Anwendung und Forschung

Beachten Sie bei der Auswahl eines Dichtungsmaterials die Richtlinien und Forschungsergebnisse maßgeblicher Quellen wie:

ISO-Normen: ISO 8434-1 bietet Anleitungen zu metallischen Rohrverbindungen und Dichtungsmethoden.

ASTM-Normen: ASTM F1387 bietet Testmethoden für die Leistung von Armaturen, einschließlich Dichtungen.

Forschungs- und Branchenpublikationen: Suchen Sie in materialwissenschaftlichen Zeitschriften oder Branchenpublikationen nach Studien oder Whitepapers zur Leistung, Haltbarkeit und Fehleranalyse von Rohrverbindungen.

5. Fazit: Auswahl des Dichtungsmaterials für Pressfittings aus Edelstahl

Für allgemeine Wasser- oder Dampfanwendungen: VerwendenEPDMDichtungen.

Für Anwendungen mit hohen Temperaturen oder chemisch aggressiven Werkstoffen: WählenPTFEoderFKMDichtungen.

Für Öl- und Kraftstoffanwendungen: VerwendenFKModerNBRDichtungen, je nach Temperaturbereich.

Für Lebensmittel- oder medizinische Anwendungen: Entscheiden Sie sich fürPTFEoderSilikonDichtungen.

Anfrage senden

whatsapp

Telefon

E-Mail

Anfrage